«Wer nach aussen schaut, träumt. Wer nach innen schaut, erwacht.»

Carl Gustav Jung

Spirituell-psychologische Begleitung ermöglicht den inneren Prozess des Erkennens, wo Gewohnheiten und Überzeugungen uns lähmen und unsere wahre Natur überlagern.

Mein Ansatz verbindet Spiritualität mit dem konkreten Leben. Eine «geerdete» Spiritualität hilft im Alltag immer wieder mit sich selber verbunden zu bleiben.

Eine Frau sitzt in einem Stuhl und lächelt, was eine freundliche und einladende Atmosphäre schafft.

Empathie und Expertise

Im achtsamen, urteilsfreien Wahrnehmen was IST, begleite ich Sie durch Ihre Themen und Fragen. Durch verschiedene, auf Sie zugeschnittene Methoden finden Sie Antworten und Lösungen, die zu mehr Klarheit, Sinnhaftigkeit und Verwurzelung im Leben führen. 

Ich vereine fundierte psychologische Kompetenz mit spirituellen Ansätzen aus verschiedenen Richtungen und Traditionen, um Sie auf Ihrem individuellen Lebensweg ein Stück zu begleiten.

Berufsgeheimnis und Schweigepflicht

Ich unterstehe der gesetzlich geregelten Schweigepflicht und orientiere mich an den ethischen Richtlinien des Berufsverbands Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP. Das beinhaltet sowohl die Inhalte der Sitzungen wie auch die Weitergabe von Informationen an Dritte.

Persönliche Wegetappen

  • Geboren 1960 und aufgewachsen in CH-Horgen

  • 3-monatiger Aufenthalt auf einer Alp (allein, ohne Bücher und Kommunikationsmittel) Mitte 20

  • Verschiedene Klosteraufenthalte im buddhistischen Kloster Plum Village

  • Front-, Führungs- und Öffentlichkeitsarbeit in den Sozialwerken Pfarrer Ernst Sieber, Zürich

  • Projektleitung Unternehmensentwicklung in städtischen Alterszentren und Spitälern, Zürich

  • Lehr- und Referatstätigkeit in Bildungshäusern, Firmen und Kirchgemeinden

  • Beziehungen mit und Freundschaften zu Menschen, die mich geprägt, gefördert und gefordert haben – und es weiter tun

Aus- und Weiterbildungen

Ständige Weiterbildungen in Körper-, Atem- und Gesprächstherapie

Postgradueller Lehrgang in Alterspsychotherapie

Institut für Alterspsychotherapie und Angewandte Gerontologie, Marburg, Deutschland (2016 – 2017) 

Schulung in Atem-, Empfindungs- und Körperarbeit
bei Margrith Schneider, ATLPS, Sunnehus Wildhaus (2005 – 2015) 

10-jährige Schulung in Meditation und spiritueller Begleitung
Via Cordis, Flüeli-Ranft (2004 – 2014)

Masterstudium in Spiritualität
Universität Zürich (2010 – 2012)


Weiterbildungen in Traumatherapie
bei
Peter Levine und Luise Reddemann (2003 – 2005)

Weiterbildung in Gesprächstherapie
Zertifikation in The Work of Byron Katie (2000)

Studium der Psychologie mit Schwerpunkten Neuropsychologie und Präventivmedizin
Universität Zürich (1996 – 2001) 

Publikationen

Ars moriendi – die Kunst des guten Sterbens
Masterarbeit im Rahmen der MAS in Spiritualität an der Universität Zürich 2012

Spiritualität und Betriebskultur
Artikel in der Zeitschrift NOVAcura (01/13_Spiritualität)

SpiL: Spiritualität in Institutionen der Langzeitpflege
Mitautorin des Leitfadens SpiL (Leitfaden für Führungskräfte; 06/13)

Schmerzen und die lindernde Kraft der Spiritualität
Artikel in der Zeitschrift pflegen: Palliativ (21/14_Schmerzmanagement)

Neues wagen – Neues beginnen
Vorwort des Quartalprogrammes des Klosters Kappel Aug. bis Okt. 2014

Älter werden, eine Zeit des Reifens
Artikel in Co-Autorenschaft mit Evelyne Graf im Pfarreiforum St. Gallen

Ganzheitlicher Ansatz
Meine vielen Tätigkeiten, Aus- und Weiterbildungen sowie meine stete Meditationspraxis erlauben mir dem, was sich mir zeigt, respektvoll, offen, unvoreingenommen und achtsam zu begegnen.

Langjährige Erfahrung
Meine langjährige Praxistätigkeit und meine steten Aus- und Weiterbildungen machen mich zu einer kompetenten Wegbegleiterin im spirituell-therapeutischen Setting. 

Persönliche Stärken
Ich bin empathisch, offen, unerschrocken, vielseitig interessiert und weitgereist (innerlich und äusserlich).