Ein Therapeut legt seine Hände auf den unteren Rücken einer liegenden Person.

Körper- und Atemarbeit

Wenn wir mit Worten an Grenzen kommen, ist es hilfreich auf Gesten, Bewegungen oder Körperempfindungen zu achten. Im inneren verweilenden Wahrnehmen von Körperraum und Atem kann sich erschliessen, wofür zuvor die Worte noch fehlten. 

Die äussere Berührung kann das innere Berührtsein vertiefen oder erst bewusst werden lassen. Dabei entfaltet sich eine Wirkung, die über Worte allein nicht möglich ist. Das unmittelbare Gemeintsein, das die Hände vermitteln, kann körperliche und seelische Themen erst richtig bewusst werden lassen. Im achtsamen Dialog darf danach Wort werden, was aktuell ins Wort kommen möchte. 

Angewandte Therapieformen

  • Die Atemarbeit von Margrith Schneider auf logo-psycho-somatischer Grundlage LPS® spricht den Menschen in seiner Ganzheit und Einheit von Geist, Seele und Körper an. Margrith Schneider erkannte die Auswirkungen von Gedanken und Worten auf die Organe und Organsysteme des Menschen. Sie lehrte den empfindenden Ausatem als inneres Fliessen wahrzunehmen und so der stets wirkenden Seins-Kraft in uns Raum zu geben.

    In der Verbindung von Atem und Berührung wächst das Vertrauen in die eigene innere Wahrnehmung der Körperempfindungen und dem, was sie an Gedanken, Gefühlen oder Bildern in uns auslösen.

    Durch angeleitete Atem- und Empfindungsübungen und im erschliessenden Dialog kommen Sie in Kontakt mit Ihrer wahren Lebendigkeit und somit mit Ihren eigentlichen Talenten, Gaben und Aufgaben in dieser Welt. 

  • Geschieht Imagination, also inneres Bilderleben, in der meditativen Sammlung, haben die von innen heraus empfangenen und geschöpften Bilder eine ganz eigene Qualität. Es sind archetypische Bilder aus einer zeitlosen Quelle, ähnlich den grossen Träumen, die man nicht mehr vergisst. 

    In der angeleiteten Imagination wird durch Körperzentrierung und Wahrnehmen des eigenen Atems das innere Gegenwärtigsein geschärft. In diese innere Sammlung können wir nun Fragen und Impulse einbetten, die mit dem Kopf gehört, aber aus der inneren Tiefe heraus beantwortet werden. Und wie die grossen Träume, können auch die so geschöpften Bilder hilfreiche Antworten sein in der persönlichen Klärungs- und Wandlungsarbeit. 

Kosten


Termine finden in meiner Praxis in Zürich statt oder auch per E-Mail oder Telefon. 

Eine Beratungsstunde dauert 60 Minuten. Der Tarif beträgt 140 CHF. 

Aufgrund meines individuellen Weges sind meine Angebote nicht von den Krankenkassen anerkannt. Bei Bedarf arbeite ich mit gestuften Tarifen. Der Tarif kann auch während des Therapieverlaufs angepasst werden. 

Der Einbezug von Körper und Atem im therapeutischen Setting ist eine unerschöpfliche Bereicherung und Ergänzung zu weiteren Therapiemethoden. 

Ich freue mich auf Sie.