Ein alter Baumstamm beherbergt eine neue Pflanze mit grünen Blättern.

Psychologische Therapie

Im Leben gibt es Erfahrungen, bei denen professionelle Hilfe angesagt ist. Wofür auch immer Sie aktuell Unterstützung brauchen: In einem ersten, unverbindlichen Gespräch klären wir Ihre Anliegen und Ziele und prüfen zusammen, wie eine gemeinsame Wegstrecke aussehen könnte. 

Im Therapieverlauf geht es darum, alte und schmerzhafte Muster zu erkennen und zu würdigen. Dort, wo sie hinderlich sind für die weitere Entwicklung, können neue Muster eingeübt werden. Achtsam beginnen wir genau dort, wo Sie im Leben jetzt stehen. Gemeinsam tauchen wir ein in Ihr Thema und wo nötig, in Ihre Lebensgeschichte. 

Ich höre Ihnen zu. Ohne Urteil und Wertung. Mit viel Fachkompetenz und Lebenserfahrung. 

Mögliche Gründe für eine Therapie

  • Persönliche Sinn- oder Lebenskrise

  • Belastende oder unverständliche Träume

  • Grosse anstehende oder erlebte Lebensübergänge

  • Gefühl von Lähmung durch gelebte Gewohnheiten und Überzeugungen

  • Mangel an Lebensfreude oder das Gefühl, nicht aus dem Vollen schöpfen zu können

  • Quälende, wiederkehrende Gedanken 

  • Verlusterlebnisse, die Sie belasten

  • Probleme mit dem Zugang zu den eigenen inneren Potenzialen 

Angewandte Therapieformen

  • In der psychologischen Gesprächstherapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle werden lassen und äussern können. Im Sprechen lernen Sie, sich selbst zuzuhören und den Zugang zu Ihrer eigenen inneren Weisheit zu schärfen.

    Durch wertfreies Zuhören und einfühlsames Rückfragen werden Zusammenhänge plötzlich klarer und neue Einsichten zeigen gangbare nächste Schritte auf. 

  • Träume sind ein äusserst hilfreiches und präzises Seeleninstrument. Zudem sind Träume sehr ökonomisch. Sie kommen genau dann, wenn die darin enthaltende Botschaft für Sie im jetzigen Leben relevant ist. Doch die eigenen Träume zu verstehen, ist schwierig. Dann ist eine Aussensicht hilfreich.

    In der Traumerschliessung betrachten wir die Trauminhalte und fragen nach möglichen Bedeutungen und Auswirkungen für Ihr gegenwärtiges Leben. Unterschiedliche Methoden in der Traumbetrachtung erlauben es mir, Ihnen verschiedene Ansätze aufzuzeigen. So kann selbst ein Albtraum zu einer heilsamen Wendung im Leben führen. 

  • Die mittlerweile über 80-jährige Byron Katie entdeckte in der Mitte ihres Lebens nach einem langen Weg durch Sucht, Krankheit und Krisen, dass schmerzende Gedanken die Ursache für ihre Leiden waren und nicht die Welt um sie herum. Sie sah, dass sich ihr Leiden verstärkte, wenn sie ihren schmerzhaften Gedanken glaubte. Und sie erkannte, dass es eine Möglichkeit gab, ihre Gedanken zu hinterfragen und auf die Antworten zu hören, die sie in sich selbst finden konnte. Byron Katie nannte diese Möglichkeit «The Work©», eine Methode zur Befragung leidvoller Gedanken. 

    Mit vier zentralen Fragen und einem Perspektivenwechsel unterstütze ich Sie im Hinterfragen eigener schmerzhafter Gedanken und Überzeugungen und dabei Ihrer ureigenen Wirklichkeit zu begegnen. Nicht selten sind nach einer solch inneren Arbeit Erleichterung und tief-empfundener innerer Frieden die Folge. 

Kosten


Termine finden in meiner Praxis in Zürich statt oder auch per E-Mail oder Telefon.

Eine Beratungsstunde dauert 60 Minuten. Der Tarif beträgt 140 CHF. 

Aufgrund meines individuellen Weges sind meine Angebote nicht von den Krankenkassen anerkannt. Bei Bedarf arbeite ich mit gestuften Tarifen. Der Tarif kann auch während des Therapieverlaufs angepasst werden. 

Was ist Ihre grösste Sorge? Und was ist darin der kleinste, aber machbare Schritt? – Dieser Frage nachzugehen führt aus der «Problemstarre» hinaus ins konkrete Handeln.

 Ich freue mich auf Sie.