
Spirituelle Begleitung
Persönliche Lebens- und Sinnkrisen führen oft zu den grossen Fragen des Lebens: Wer bin ich? Woher komme ich? Wozu bin ich hier? Wohin gehe ich? Wozu habe ich dieses oder jenes erlebt? In der spirituellen Begleitung wird diesen Fragen Raum gegeben. Indem wir nach innen statt nach aussen schauen, kommen wir in Berührung mit dem eigenen Weisheitspotenzial in uns; mit der alles durchwirkenden Urkraft hinter dem «Ich-bin» und «Ich-will». In dieser geistigen Weite und Offenheit kann ein tieferes Verständnis für uns selbst und für Andere wachsen.
Ein spiritueller Weg ist ein persönlicher Wandlungsweg. Es ist ein Erfahrungsweg ins eigene Innere, wo wir in Berührung kommen mit unserem ureigenen Wesenskern. Wenn wir diese «Instanz» in uns mehr und mehr hören und in den Alltag hinein übersetzen, dann erfahren wir Lebensfreude und das Gefühl, aus dem Vollen zu schöpfen.
Mögliche Gründe für eine Begleitung
Persönliche Sinn- oder Lebenskrise
Spirituelle / religiöse Fragen im eigenen Lebenskontext
Fragen und Themen zu Älterwerden und Sterben
Seelische und mentale Sackgassen
Verlusterlebnisse, die Sie belasten
Sehnsucht nach Stille und Sammlung in einer Welt voller Verzettelung und Ablenkung
Angewandte spirituelle Begleitung
-
Nicht alles, was wir im Leben gelernt haben, dient(e) uns zu unserer Weiterentwicklung. Vieles haben wir erlernt aus einer bestimmten Situation heraus oder um einer Rolle gerecht zu werden. Daraus haben sich Muster und Verhaltensweisen ergeben, die jetzt vielleicht nicht mehr dienlich sind.
Das Wesentliche in uns ist meist überlagert durch unsere Geschichte und Sozialisation. In der spirituellen Arbeit versuchen wir, durch diese Überlagerungen und Schichten hindurch zur Erfahrung unseres innersten Seins zu kommen. Im geschützten Rahmen können wir überlegen, welche Überlagerungen, «Verpanzerungen» und Muster sich überlebt haben und wie neue Formen lebbar werden können.
-
In vielen spirituellen Traditionen gilt Meditation im stillen Sitzen als der Königsweg. Doch nicht alle Menschen finden – zumindest nicht anfänglich – einen Zugang dazu. Es gibt viele weitere Meditationsformen und «Eingangstore», um mit der transzendenten Wirklichkeit in Berührung zu kommen.
In der spirituellen Begleitung geht es darum, die für Sie individuell stimmige Meditationsform zu finden und so einzuüben, dass sie im Alltag gelebt und vertieft werden kann. Meine eigene spirituelle Praxis seit über 40 Jahren macht mich zu einer kompetenten Wegbegleiterin auf dem Weg nach innen. Dabei geht es immer um die Frage: Was führt mich ganz persönlich in die innere Sammlung und Ruhe?
-
In allen spirituellen Traditionen geht es darum, in Kontakt zu kommen mit der Gegenwärtigkeit. Meistens halten wir uns in der Vergangenheit oder in der Zukunft auf. Nüchternes Betrachten meint das wert- und urteilsfreie Wahrnehmen dessen, was jetzt gerade IST. Ohne Überwertung oder Abwertung. Ohne Hineinsteigern oder Verdrängen. Nüchtern betrachten heisst benennen, was jetzt gerade ist. Ohne Geschichten, Gedanken und Emotionen der Vergangenheit oder Zukunft daran zu hängen. Das ist immer wieder eine der ganz grossen Herausforderungen in der spirituellen Praxis.
Durch nüchternes Betrachten dessen, was sich von innen her in unsere konkrete Situation hinein erschliesst, werden die nächsten und naheliegenden Schritte sichtbar.
Kosten
Termine finden in meiner Praxis in Zürich statt oder auch per E-Mail oder Telefon.
Eine Beratungsstunde dauert 60 Minuten. Der Tarif beträgt 140 CHF.
Aufgrund meines individuellen Weges sind meine Angebote nicht von den Krankenkassen anerkannt. Bei Bedarf arbeite ich mit gestuften Tarifen. Der Tarif kann auch während des Therapieverlaufs angepasst werden.